KETO afrikanischer Schokoladen-Zimt-Kuchen

Ketogener afrikanischer Schokoladen-Zimtkuchen ohne Zucker und ohne Mehl

Stell dir vor, du betrittst einen lebhaften afrikanischen Markt, umgeben von den verlockenden Aromen duftender Gewürze und süßer Köstlichkeiten. Heute lade ich dich ein, diese magische Atmosphäre in deine eigene Küche zu bringen mit diesem ganz besonderen Rezept.

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern eine verführerische Verbindung aus dunkler Schokolade und dem Aroma von Zimt. Und das Beste daran ist, dass dieser Kuchen ohne Zucker und ohne Mehl gebacken wird.

Perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten, aber dennoch nicht auf Genuss verzichten möchten. 

Dieser zuckerfreie Schokotraum wird dein Herz erfreuen.

Mach dich bereit, deine Freunde und Familie mit diesem leckeren Kuchen zu beeindrucken! Lass uns gemeinsam einen Kuchen zaubern, der dich in den Ketohimmel katapultiert und auch noch gesund ist.

Bereit? 

Dann lass uns loslegen und einen köstlichen ketogenen afrikanischen Schoko-Zimt-Kuchen backen!

 

Mengenangabe: Rezept für 1 kleine Springform (18cm) zu 10 Stück.
Für eine große Springform einfach die Zutaten verdoppeln.
Springform mit Backpapier auslegen!
 
Ober/Unterhitze 170 - 175 Grad gut vorheizen 
Die Backzeit beträgt circa 40 - 45 min – Stäbchenprobe machen!

Los geht’s:

Wiege folgende Zutaten für den Mürbeteigboden ab:

  • 100 g Mandelmehl-  nicht entölt! - im Onlineshop erhältlich
  • 40 g Kokosmehl - im Onlineshop erhältlich
  • 90 g Erythrit (Süßkraft 1:1 wie Zucker) - im Onlineshop erhältlich
  • 1 Eigelb
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1/2 TL Guarkernmehl 
  • 100 g weiche Butter

Die Zubereitung:

  • Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten (gut mit den Händen verkneten).
  • Boden und Rand der Springform mit dem Mürbteig gleichmäßig auslegen und die Springform anschließend in den Kühlschrank stellen bis die Schokofüllung fertig zubereitet ist.

Wiege folgende Zutaten für die Schokoladenfüllung ab:

  • 100 g Erythrit  (Süßkraft 1:1 wie Zucker) - im Onlineshop erhältlich
  • 3 Eier
  • 75 g geschmolzene Butter – nicht heiß
  • 1 TL Zimt
  • 110 g Mandelmehl -  nicht entölt! - im Onlineshop erhältlich
  • 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 20 g Backkakao
  • 1 EL Rum

Die Zubereitung:

  • Erythrit mit der geschmolzenen (nicht mehr heißen!) Butter und den Eiern mehrere Minuten schaumig rühren.
  • Anschließend Zimt, Backkakao, Backpulver und Mandelmehl und den Rum dazugeben und untermengen, sodass eine cremige Masse entsteht.
  • Die Schokoladenfüllung in die Springform auf den Mürbteig gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
  • Kuchen in den vorgeheizten Backofen geben und ca. 40 - 45 Minuten backen.
  • Fertigen Kuchen aus dem Backofen geben und in der Springform gut abkühlen lassen.

 Wiege folgende Zutaten für die Schokoganache ab:

  • 70 ml Schlagsahne
  • 20 g Erythrit  (Süßkraft 1:1 wie Zucker) - im Onlineshop erhältlich
  • 50 g Schokolade 85%
  • 1/2 Blatt Gelatine

 Die Zubereitung:

  • Gelatine in kaltem Wasser ein paar Minuten einweichen.
  • Schlagsahne mit Erythrit kurz unter Rühren aufkochen und von der Herdplatte ziehen
  • Dann die Schokolade in den Topf zur heißen Schlagsahne geben und zwei bis drei Minuten schmelzen lassen und umrühren.
  • Jetzt das halbe Gelatineblatt aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und zur Schokolade geben. Alles gut mit einem Schneebesen durchrühren. Fertig!

 Endspurt:

  • Die Ganache auf den abgekühlten Kuchen geben und gleichmäßig verteilen, sodass eine schöne Schokooberfläche entsteht. Mit einem Teigspatel glattziehen. 
  • Bei Zimmertemperatur etwas anziehen lassen, dann den Kuchen im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden durchkühlen.

 

Gutes Gelingen!
Ich freue mich auf Euer Feedback
Kommentare könnt ihr direkt hier hinterlassen!

 

 


Nährwerte für 1 Stück

258 kcal, 21,2 g Fett, 3,6 g Kohlenhydrate, 10,2 g Eiweiß

Nährwertangaben können je nach verwendeten Produkten leicht abweichen und sind Richtwerte

 


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.